Die Senexis GmbH bietet mit dem CareTable einen digitalen Aktivitätstisch an, der deutschlandweit in Pflegeeinrichtungen im Einsatz ist. Die wachsende Anzahl an Geräten erforderte eine Möglichkeit diese zentral zu verwalten und zu konfigurieren. Zusätzlich zur zentralen Verwaltung sollte ein App Store geschaffen werden, um Pflegeheimbetreiber die Möglichkeit zu bieten eine individuelle Auswahl an Apps zu installieren.
Wir haben eine Webapplikation entwickelt, welche es der Senexis ermöglicht alle Geräte zentral zu verwalten und zu konfigurieren. Dadurch kann ein CareTable je nach Kunde vorkonfiguriert werden oder im laufenden Betrieb neue Applikationen freigeschaltet werden. Die Pflegeheimbetreiber können sich einloggen, um ihre eigenen Geräte zu konfigurieren. Im integrierten App Store können Applikationen installiert werden, die den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Pflegeheimbewohner entsprechen. Unsere Software hat dadurch einen Mechanismus geschaffen, um Geräte zentral zu administrieren und bietet Pflegeheimbetreibern die Möglichkeit individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Der CareTable Appstore wurde als Client-Server Applikation konzipiert. Die Webapp basiert auf React und unterstützt auch Mobilgeräte. Die Serveranwendung basiert auf Python und nutzt das Webframework FastAPI um eine RESTful HTTP-API zur Verfügung zu stellen. Die API ist vollständig nach OpenAPI Standard dokumentiert und kann von den CareTable Entwicklern interaktiv erkundet werden. Sie wird sowohl von der Webapp als auch von den CareTables genutzt. Die Datenhaltung basiert auf einer relationalen PostgreSQL Datenbank. Zusätzlich nutzen wir den Cloudspeicher Amazon S3 um App Bundles zum Download bereitzustellen. Da der größte Teil der Systemlast beim Download von Apps entsteht, kann die Software so problemlos auf tausende Pflegetische skalieren. Das Deployment basiert auf Docker Containern, welche mit Docker Swarm deployed werden. Dadurch können neue Deployments in wenigen Minuten ausgeführt werden. Ein dediziertes Testsystem spiegelt das Produktivsystem und ermöglicht es alle Updates zu testen bevor diese im Produktiveinsatz genutzt werden.