Kubernetes kann man sich als "Chefkoch" einer Küche vorstellen, der die Zubereitung und Verwaltung der verschiedenen "Gerichte" (z.B. Webanwendungen oder andere Applikationen) beaufsichtigt. So wie ein Chefkoch die Zutaten, den Kochprozess und das Timing der einzelnen Gerichte verwaltet, um sicherzustellen, dass sie zur gleichen Zeit fertig sind, koordiniert Kubernetes die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Cloud-nativen Anwendungen und Diensten.
Verwaltetes Kubernetes bezieht sich auf eine Version von Kubernetes, die von einem Cloud-Anbieter verwaltet und gepflegt wird, wie z.B. Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS). Dies bedeutet, dass Entwickler und Unternehmen Kubernetes nutzen können, ohne ihre eigene Kubernetes-Infrastruktur einrichten und verwalten zu müssen. Stattdessen können sie einfach die vom Cloud-Anbieter bereitgestellte verwaltete Version verwenden, was die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen einfacher und kostengünstiger macht.
In der Küchenanalogie wäre verwaltetes Kubernetes wie ein Sous-Chef, der sich um das tägliche Management der Küche kümmert, so dass sich der "Chefkoch" (d. h. der Entwickler oder die Organisation) auf die Erstellung und das Servieren köstlicher Gerichte konzentrieren kann. Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) ist ein Beispiel für ein verwaltetes Kubernetes-Angebot und bietet eine vollständig verwaltete Version von Kubernetes, die in der AWS-Cloud verwendet werden kann.