Hasura

Autor: Nico DuldhardtLesezeit: 3 min

Was ist Hasura?

Hasura ist eine Open-Source Software, die eine GraphQL-API für relationale Datenbanken (z.B. Postgres, MySQL oder MS SQL) generiert und bereitstellt. Die automatisch generierte GraphQL API kann von den Entwicklerteams (oder API-Kunden) sofort produktiv eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet Hasura eine dynamische Erweiterung seiner API und ein umfassendes Rechtemangement an, damit die Entwickler im weiteren Verlauf der Produktentwicklung nicht eingeschränkt werden. Die Hasura GraphQL Engine wurde im Juli 2018 veröffentlicht und seitdem von der gleichnamigen Firma Hasura mit Sitz in San Francisco und Bangalore weiterentwickelt.

Stärken

  • Hasura ermöglicht einen schnellen Start der Produktentwicklung, da die API nach Entwurf des Datenschemas für die Datenbank automatisch generiert wird. Somit kann sofort eine für den Kunden sichtbare Benutzeroberfläche entwickeln.
  • Trotz des schnellen Entwicklungsstarts bietet Hasura flexible Möglichkeiten zur Erweiterung. Damit können auch große Systeme mit Hasura entwickelt werden.
  • Hasura kann, basierend auf Änderungen in Daten oder zeitgesteuert, Events veröffentlichen. Diese Events können von anderen Systemen konsumiert werden um weitere Geschäftslogik anzustoßen.
  • Hasura kann um eigene GraphQL APIs erweitert werden. Damit kann die initial automatisch generierte API beliebig erweitert werden.
  • Hasura bietet Bausteine an um die Entwicklung eines umfassenden Benutzer & Rechtemanagement zu vereinfachen.
  • Hasura implementiert GraphQL Subscriptions. Diese ermöglichen das kontinuierliche Abfragen von Realtime Daten über die GraphQL API.

Schwächen

  • Hasura ist nur mit relationalen Datenbanken kompatibel. Wenn ein Key-Value Store oder eine Dokumententendatenbank für den Anwendungsfall besser geeignet ist, kann Hasura nicht eingesetzt werden.
  • Hasura beschleunigt insbesondere die Abfrage und Speicherung von Daten. Wenn die Applikation nur wenige verschiedene Datentypen abgefragt bietet Hasura keinen Mehrwert.
  • Hasura generiert in erster Linie GraphQL APIs. Die Bereitstellung von RESTful APIs ist möglich, kann jedoch mit anderen Tools einfacher umgesetzt werden.

Use Cases

Als Softwareenwicklungsagentur nutzen wir Hasura insbesonder für die Entwicklung von

Weiterführende Links

Sie haben eine technische Herausforderung?
Wir helfen gerne. Das Erstgespräch ist unverbindlich & kostenfrei.
Kontakt
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen und Projekte.
Wir freuen uns auf Sie!